Der Muskeltest dient als Biofeedback in der Kinesiologie. Über den Muskel werden Reflexe, Akupunkturpunkte und Nerven aktiviert. Der getestete Muskel hat auch eine Verbindung zum Gehirn. Das Gehirn ist die Schaltzentrale in unserem Körper, in der alle Informationen zusammenfließen. Durch Belastung, Stress, negative Emotionen und falsche Ernährung schwächen wir unsere Energiebahnen. Durch spezielle Kombinationen von Akupunkturpunkten und Mudras werden Körperstrukturen angesteuert und Blockaden gelöst.
Energie & Ausgeglichenheit
Stress, Erschöpfungszustände, Burnout-Syndrom, Chronische Müdigkeit, Schlafstörungen
Emotion & Gemüt
Depressionen, Manie, Angst, Frust, Aggression, Panik, Überforderung
Bewegungsapparat
Chronische und akute Schmerzen,
Rückenschmerzen, Regeneration nach Unfällen, Schleudertrauma
Gehirn & Nervensystem
Gehirnintegration, Lernblockaden, Konzentration, ADHS, Demenz, Parkinson, Schlaganfall
Entwicklung & Pädagogie
Wachstum, Reflexe, Sprache, Aufmerksamkeit, Lernen, Kinderwunsch, Schwangerschaft
Organe
Verdauung, Herz-Kreislauf, Immunsystem, Allergien, Unverträglichkeiten, Hormone
Hierbei bedient sich die Kinesiologie unter anderem verschiedener schulmedizinischer als auch alternativer Lehren: Anatomie, Zellbiologie, Traditionelle chinesische Medizin (TCM), Indische Medizin, Neurologie, Physiologie, Pathologie, als auch der modernen Gehirnforschung.
Bioenergetische Kinesiologie nach Iris Lichtenberger: In der bioenergetischen Kinesiologie wird der Mensch ganzheitlich, über körperliche, emotionale und mentale Komponenten, betrachtet.
Das Ausbalancieren körperlicher und seelischer Ungleichgewichte im Rahmen der Sitzungen ist kein Ersatz für eine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung.